Events
Wir fördern den regelmäßigen Austausch mit allen relevanten Akteur:innen der Offenen Jugendarbeit sowie Personen aus dem Sozial- und Bildungsbereich. Je nach Bedarf und Nachfrage finden Workshops, Aus- und Weiterbildungen sowie Expert:innen-Inputs für Praktiker:innen statt.

Workshop: Islam im Alltag verstehen- religiöse Vielfalt professionell begleiten (Džemal Šibljaković)
Dieses Workshopformat orientiert sich an den Bedürfnissen der Professionist:innen in ihrer täglichen Arbeit. Neben einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit Themen wie (Demokratie im Islam, Gewalt im Islam, Unterschiede zwischen unterschiedlichen muslimischen Gruppierungen, uvm) wird allerdings auch auf die Frage der Beziehungsgestaltung rund um diese Themen besonderen Wert gelegt. Das Ziel des Workshops ist es nicht Muslim:innen ihre Religion zu erklären, sondern Verständnis aufzubauen, um die Suche nach einem gemeinsamen Nenner zu erleichtern und Kooperationskompetenzen zu stärken.
Donnerstag, 08.05.2025 (10:00 - 17:00)
Fachstelle Demokratie (Döblergasse 2, 1070 Wien)

Arbeitskreis Politische Bildung (03/2025)
Der Arbeitskreis ist ein Austauschtreffen für Praktiker:innen der außerschulischen Jugendarbeit. Gemeinsam werden Methoden und Ansätze der Bearbeitung gesellschaftspolitischer Inhalte für den Umgang mit der Zielgruppe erarbeitet.
Mittwoch, 21.05.2025 (11:00 - 14:00)
Fachstelle Demokratie (Döblergasse 2, 1070 Wien)

Workshop: Perspektiven und Gegennarrative - Jugendliche stärken, um extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken (Daniela Pisoiu - SCENOR)
Der Workshop setzt auf die Vermittlung von positiven Perspektiven und konstruktiven Gegennarrativen, um extremistischen Tendenzen vorzubeugen. Durch die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen werden Anhand von Fallbeispielen und konkreten Methoden wichtige Kompetenzen für die offene Jugendarbeit vermittelt.
Donnerstag, 22.05.2025 (09:00 - 15:00)
Fachstelle Demokratie (Döblergasse 2, 1070 Wien)